| PELZIGE | • pelzige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pelzig. • pelzige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pelzig. • pelzige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pelzig. |
| PILZIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLAZIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLINZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POLIZEI | • Polizei S. Für die öffentliche Sicherheit und Ordnung zuständige Behörde. |
| POLIZZE | • Polizze S. Österreich: Versicherungsschein. |
| SPELZIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPEZIAL | • spezial Adj. Veraltet: in besonderer Art und Weise, auf besondere Aspekte ausgerichtet. |
| SPITZEL | • spitzel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs spitzeln. • spitzel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spitzeln. • Spitzel S. Jemand, der in fremdem Auftrag insgeheim herumspioniert. |
| SPITZLE | • spitzle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs spitzeln. • spitzle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spitzeln. • spitzle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs spitzeln. |
| ZIPFELE | • zipfele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zipfeln. |
| ZIPFELN | • zipfeln V. Intransitiv, umgangssprachlich, von Stoffen: einen unregelmäßigen (zipfeligen) Saum haben. • Zipfeln V. Dativ Plural des Substantivs Zipfel. |
| ZIPFELS | • Zipfels V. Genitiv Singular des Substantivs Zipfel. |
| ZIPFELT | • zipfelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zipfeln. |
| ZIPOLLE | • Zipolle S. Norddeutsch landschaftlich: essbarer Spross einer Zwiebelpflanze; Zwiebel. |
| ZUSPIEL | • Zuspiel S. Sport, Spiel: gezielte Abgabe des Spielgeräts an einen Spieler der eigenen Mannschaft. |