| BUTIKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DICKETU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DICKTUE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DUKTILE | • duktile V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duktil. • duktile V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duktil. • duktile V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duktil. |
| EINTUNK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNAUTIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KUBIERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KULTIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KUPIERT | • kupiert Adj. Besonders im süddeutschen Raum und Österreich (in der Schweiz: coupiert): eingeschnitten, zerfurcht. • kupiert Adj. Beschnitten. • kupiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs kupieren. |
| KURATIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KURIERT | • kuriert Partz. Partizip Perfekt des Verbs kurieren. • kuriert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kurieren. • kuriert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kurieren. |
| MÄEUTIK | • Mäeutik S. Maieutik. • Mäeutik S. Lehrform (Didaktik) von Sokrates, bei der der Lehrer den Schüler fragt und ihn mit seinem eigenen Wissen… |
| QUIEKET | • quieket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs quieken. |
| QUIEKST | • quiekst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs quieken. |
| QUIEKTE | • quiekte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs quieken. • quiekte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs quieken. • quiekte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs quieken. |
| STIEKUM | • stiekum Adv. Ostwestfalen, Ruhrgebiet: stickum. • stiekum Adv. Landschaftlich, umgangssprachlich: ganz unbemerkt; kaum merklich; kaum wahrnehmbar; lautlos; heimlich. |
| TUNIKEN | • Tuniken V. Nominativ Plural des Substantivs Tunika. • Tuniken V. Genitiv Plural des Substantivs Tunika. • Tuniken V. Dativ Plural des Substantivs Tunika. |
| UNIKATE | • Unikate V. Nominativ Plural des Substantivs Unikat. • Unikate V. Genitiv Plural des Substantivs Unikat. • Unikate V. Akkusativ Plural des Substantivs Unikat. |