| ANHAUEN | • anhauen V. Transitiv: mit einem Werkzeug (Axt, Beil) beginnen, gegen etwas zu schlagen. • anhauen V. Transitiv, salopp: jemanden (unfreundlich, plump) ansprechen, um von ihm etwas unentgeltlich zu erhalten. • anhauen V. Reflexiv, bairisch: mit einem Körperteil irgendwo anstoßen und sich dabei verletzen. |
| ANHUBEN | • anhuben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheben. • anhuben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheben. |
| BUCHNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DEHNUNG | • Dehnung S. Das Dehnen: [1a] die räumliche Vergrößerung eines Materials, etwa durch Ziehen an gegenüberliegenden… • Dehnung S. Sportmedizin: das Strecken des Körpers und der Gliedmaßen, um Elastizität zu erreichen. • Dehnung S. Zeitliche Verlängerung [3a] in der Sprache von Lauten, Silben oder Wörtern [3b] in der Musik von Tönen… |
| EINHAUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HUFNERN | • Hufnern V. Dativ Plural des Substantivs Hufner. |
| HUMANEN | • humanen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs human. • humanen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs human. • humanen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs human. |
| HUNGERN | • hungern V. Hunger haben, hungrig sein. • hungern V. Anhaltend an Hunger leiden, über längere Zeit hinweg nicht genügend Nahrung zu sich nehmen. • hungern V. Heftig nach etwas verlangen, sich nach etwas sehnen. |
| HUNTERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HURONEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LUNCHEN | • Lunchen V. Dativ Plural des Substantivs Lunch. |
| NEHRUNG | • Nehrung S. Lange, schmale Landzunge, die eine Lagune (ein Haff) unvollständig vom Meer abtrennt. |
| NUNMEHR | • nunmehr Adv. Von nun an, in der Zukunft. • nunmehr Adv. Von einem Zeitpunkt in der Vergangenheit bis jetzt. |
| TUCHNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMNÄHEN | • umnähen V. An der Kante eines Stoffstücks einen Saum herstellen, indem man den Stoff nach hinten faltet und festheftet/annäht. • umnähen V. Ein Stück (Stoff) an seinen Kanten einfassen. |
| UNEHREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNRUHEN | • Unruhen V. Nominativ Plural des Substantivs Unruhe. • Unruhen V. Genitiv Plural des Substantivs Unruhe. • Unruhen V. Dativ Plural des Substantivs Unruhe. |
| URAHNEN | • Urahnen V. Nominativ Plural des Substantivs Urahn. • Urahnen V. Genitiv Plural des Substantivs Urahn. • Urahnen V. Dativ Plural des Substantivs Urahn. |
| ZUNÄHEN | • zunähen V. Stoff oder Gewebe mit einer Naht verschließen. • zunähen V. Medizin: eine Wunde oder Gewebe mit einer chirurgischen Naht verschließen. |