| EMMCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTHEMM | • enthemm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs enthemmen. • enthemm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs enthemmen. |
| HAMMELN | • Hammeln V. Dativ Plural des Substantivs Hammel. |
| HÄMMERN | • hämmern V. Mit einem Hammer oder einem anderen Gegenstand wiederholt auf etwas einschlagen. • hämmern V. Etwas mit dem Hammer bearbeiten. • hämmern V. Ein stetiges, klopfendes Geräusch verursachen. |
| HEMMEND | • hemmend Adj. Etwas beeinträchtigendes. • hemmend Partz. Partizip Präsens des Verbs hemmen. |
| HEMMENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEMMNIS | • Hemmnis S. Erschwernis, Hindernis. • Hemmnis S. Golfsport: künstliches, unnatürliches Hindernis auf dem Golfplatz. |
| HEMMTEN | • hemmten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hemmen. • hemmten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hemmen. • hemmten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hemmen. |
| HEMMUNG | • Hemmung S. Ablehnung oder Widerstand, etwas zu tun, weil dies der inneren Überzeugung, den eigenen Wertmaßstäben… • Hemmung S. Unnatürliche, unentschlossene Verhaltensweise; innere Anspannung, Unsicherheit. • Hemmung S. Auftreten von Hindernissen und Widerständen, die etwas erschwert oder verhindert. |
| HIMMELN | • himmeln V. Schwärmerisch schauen. • himmeln V. In den Himmel kommen, sterben. • Himmeln V. Dativ Plural des Substantivs Himmel. |
| HUMANEM | • humanem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs human. • humanem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs human. |
| HUMMELN | • Hummeln V. Nominativ Plural des Substantivs Hummel. • Hummeln V. Genitiv Plural des Substantivs Hummel. • Hummeln V. Dativ Plural des Substantivs Hummel. |
| HUMMERN | • Hummern V. Dativ Plural des Substantivs Hummer. |
| MALNEHM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MANCHEM | • manchem V. Dativ Singular Maskulinum des Indefinitpronomens manch. • manchem V. Dativ Singular Neutrum des Indefinitpronomens manch. |
| MITNEHM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMMÄHEN | • ummähen V. Umgangssprachlich: einen Menschen gewaltsam und rücksichtslos zu Fall bringen, wobei er auch getötet werden kann. |
| UMNÄHME | • umnähme V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umnehmen. • umnähme V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umnehmen. |
| UMNEHME | • umnehme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umnehmen. • umnehme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umnehmen. • umnehme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umnehmen. |
| UMNEHMT | • umnehmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umnehmen. |