| HELIUMS | • Heliums V. Genitiv Singular des Substantivs Helium. |
| HUMMELN | • Hummeln V. Nominativ Plural des Substantivs Hummel. • Hummeln V. Genitiv Plural des Substantivs Hummel. • Hummeln V. Dativ Plural des Substantivs Hummel. |
| HUMPELE | • humpele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs humpeln. • humpele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs humpeln. • humpele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs humpeln. |
| HUMPELN | • humpeln V. Stockend und schwankend gehen, weil ein Bein weniger belastet wird als das andere. • humpeln V. Regional: so fahren, dass es holpert. |
| HUMPELT | • humpelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs humpeln. • humpelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs humpeln. • humpelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs humpeln. |
| MALHEUR | • Malheur S. Unglücksfall, (peinliches) Missgeschick, Unfall, Pech (immer in Verbindung mit einem Ereignis). |
| MEHLTAU | • Mehltau S. Pilze, die befallene Pflanzenteile mit einem meist weißen Belag bedecken; Pflanzenkrankheit. |
| MEUCHEL | • meuchel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs meucheln. • meuchel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs meucheln. |
| MEUCHLE | • meuchle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs meucheln. • meuchle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs meucheln. • meuchle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs meucheln. |
| MULCHEN | • mulchen V. Landwirtschaft, Gartenbau: den Boden mit Mulch bedecken. • Mulchen V. Dativ Plural des Substantivs Mulch. |
| MULCHES | • Mulches V. Genitiv Singular des Substantivs Mulch. |
| MULCHET | • mulchet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs mulchen. |
| MULCHTE | • mulchte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mulchen. • mulchte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mulchen. • mulchte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mulchen. |
| MUSCHEL | • Muschel S. Wassertier mit zweiklappiger Schale (Stamm Mollusca, Klasse Bivalvia). • Muschel S. Schale einer Muschel[1] oder Wasserschnecke. • Muschel S. Wie eine Muschel[1, 2] geformter Gegenstand. |
| SCHMULE | • schmule V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schmulen. • schmule V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schmulen. • schmule V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schmulen. |
| UMHALSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMHÄKEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMHÄKLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMHÜLLE | • umhülle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umhüllen. • umhülle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umhüllen. • umhülle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umhüllen. |
| UMWÜHLE | • umwühle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwühlen. • umwühle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwühlen. • umwühle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwühlen. |