| DIATHEK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINHAKT | • einhakt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhaken. • einhakt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhaken. |
| ETHIKEN | • Ethiken V. Nominativ Plural des Substantivs Ethik. • Ethiken V. Genitiv Plural des Substantivs Ethik. • Ethiken V. Dativ Plural des Substantivs Ethik. |
| ETHIKER | • Ethiker S. Philosophie: jemand, der sich professionell oder wissenschaftlich mit Fragen der Ethik auseinandersetzt. |
| GEHINKT | • gehinkt Partz. Partizip Perfekt des Verbs hinken. |
| HICKELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HICKSET | • hickset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hicksen. |
| HICKSTE | • hickste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hicksen. • hickste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hicksen. • hickste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hicksen. |
| HINKEST | • hinkest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hinken. |
| HINKTEN | • hinkten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hinken. • hinkten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hinken. • hinkten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hinken. |
| HINKTET | • hinktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hinken. • hinktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hinken. |
| KICHERT | • kichert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kichern. • kichert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kichern. • kichert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kichern. |
| KITSCHE | • Kitsche S. Landschaftlich, Rheinländisch: der beim Verzehr übriggebliebene Teil von Äpfeln oder Birnen, der das… |
| KRIECHT | • kriecht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kriechen. • kriecht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kriechen. • kriecht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kriechen. |
| REHKITZ | • Rehkitz S. Jungtier des Rehs. |
| TECHNIK | • Technik S. Die Beherrschung einer wiederholbaren, erlernbaren/lernbaren Fertigkeit. • Technik S. Gesamtheit aller Mittel, um die Erkenntnisse der Naturwissenschaften für den Menschen nutzbar zu machen. • Technik S. Technische Gerätschaften für die Produktion. |
| THERMIK | • Thermik S. Meteorologie, Thermodynamik: aufwärts gerichtete Warmluftbewegung. |