| EINHARK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINKEHR | • Einkehr S. Handlung, ein Lokal zu betreten. • Einkehr S. Handlung, sich zu besinnen, prüfen. |
| ETHIKER | • Ethiker S. Philosophie: jemand, der sich professionell oder wissenschaftlich mit Fragen der Ethik auseinandersetzt. |
| HAKIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEIKLER | • heikler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs heikel. • heikler V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs heikel. • heikler V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs heikel. |
| HÖKEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÖKERIN | • Hökerin S. Weibliche Person, die mit Kleinwaren handelt/Kleinwaren verhökert. |
| KICHERE | • kichere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kichern. • kichere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kichern. • kichere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kichern. |
| KICHERN | • kichern V. Verhalten, stoßweise lachen. • Kichern S. Verhaltenes, stoßweises Lachen. |
| KICHERT | • kichert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kichern. • kichert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kichern. • kichert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kichern. |
| KIRCHEN | • Kirchen V. Nominativ Plural des Substantivs Kirche. • Kirchen V. Genitiv Plural des Substantivs Kirche. • Kirchen V. Dativ Plural des Substantivs Kirche. |
| KIRSCHE | • Kirsche S. Steinfrucht; Frucht des Kirschbaums. • Kirsche S. Botanik, kurz für: der in der Natur wachsende Kirschbaum. • Kirsche S. Das Holz des Kirschbaums. |
| KREISCH | • kreisch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kreischen. |
| KRIECHE | • krieche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kriechen. • krieche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kriechen. • krieche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kriechen. |
| KRIECHT | • kriecht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kriechen. • kriecht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kriechen. • kriecht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kriechen. |
| REHKITZ | • Rehkitz S. Jungtier des Rehs. |
| SCHIRKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| THERMIK | • Thermik S. Meteorologie, Thermodynamik: aufwärts gerichtete Warmluftbewegung. |