| EINKÜHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAKELEI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄKELEI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEIKLEM | • heiklem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heikel. • heiklem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heikel. |
| HEIKLEN | • heiklen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heikel. • heiklen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heikel. • heiklen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heikel. |
| HEIKLER | • heikler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs heikel. • heikler V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs heikel. • heikler V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs heikel. |
| HEIKLES | • heikles V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heikel. • heikles V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heikel. • heikles V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs heikel. |
| HELIKON | • Helikon S. Musik: tiefes Blechblasinstrument, spezielle Bauart einer Tuba. |
| HICKELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HICKELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HICKELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINKELN | • Hinkeln V. Dativ Plural des Substantivs Hinkel. |
| HINKELS | • Hinkels V. Genitiv Singular des Substantivs Hinkel. |
| KEHLIGE | • kehlige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kehlig. • kehlige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kehlig. • kehlige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kehlig. |
| KIELHOL | • kielhol V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kielholen. |
| KNILCHE | • Knilche V. Nominativ Plural des Substantivs Knilch. • Knilche V. Genitiv Plural des Substantivs Knilch. • Knilche V. Akkusativ Plural des Substantivs Knilch. |
| VEHIKEL | • Vehikel S. Fahrzeug, oft abwertend altes, schlechtes oder altmodisches Fahrzeug. • Vehikel S. Übertragen: etwas, das als Mittel dient, etwas auszudrücken oder zu begründen; ein Ausdrucksmittel für… |