| ENTZÜGE | • Entzüge V. Nominativ Plural des Substantivs Entzug. • Entzüge V. Genitiv Plural des Substantivs Entzug. • Entzüge V. Akkusativ Plural des Substantivs Entzug. |
| GEBÜTZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEKÜRZT | • gekürzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs kürzen. |
| GEMÜNZT | • gemünzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs münzen. |
| GENÜTZT | • genützt Partz. Partizip Perfekt des Verbs nützen. |
| GESÜLZT | • gesülzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs sülzen. |
| GEWÜRZT | • gewürzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs würzen. |
| GEZÜCHT | • Gezücht S. Pejorativ: das Aufgezogene, gebraucht im Sinne von die böse Brut. |
| GEZÜCKT | • gezückt Partz. Partizip Perfekt des Verbs zücken. |
| GEZÜRNT | • gezürnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs zürnen. |
| GRÜTZEN | • Grützen V. Nominativ Plural des Substantivs Grütze. • Grützen V. Genitiv Plural des Substantivs Grütze. • Grützen V. Dativ Plural des Substantivs Grütze. |
| ZUFÜGET | • zufüget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufügen. |
| ZUFÜGTE | • zufügte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufügen. • zufügte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufügen. • zufügte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufügen. |
| ZUTRÜGE | • zutrüge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutragen. • zutrüge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutragen. |
| ZÜGELST | • zügelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zügeln. |
| ZÜGELTE | • zügelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zügeln. • zügelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zügeln. • zügelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zügeln. |
| ZÜGLETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZÜNGELT | • züngelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs züngeln. • züngelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs züngeln. • züngelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs züngeln. |