| GEKURVT | • gekurvt Partz. Partizip Perfekt des Verbs kurven. |
| GRAVEUR | • Graveur S. Handwerk, Kunsthandwerk: Handwerker, der beruflich graviert. |
| KURVIGE | • kurvige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kurvig. • kurvige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kurvig. • kurvige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kurvig. |
| URVOGEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URVÖGEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBEUG | • verbeug V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbeugen. |
| VERFUGE | • verfuge V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfugen. • verfuge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfugen. • verfuge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfugen. |
| VERFUGT | • verfugt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verfugen. • verfugt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfugen. • verfugt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfugen. |
| VERGEUD | • vergeud V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergeuden. |
| VERGRAU | • vergrau V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergrauen. |
| VERGRUB | • vergrub V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vergraben. • vergrub V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vergraben. |
| VERGUCK | • verguck V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergucken. |
| VERGURK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERTRUG | • vertrug V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vertragen. • vertrug V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vertragen. |
| VERZUGE | • Verzuge V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Verzug. |
| VERZUGS | • Verzugs V. Genitiv Singular des Substantivs Verzug. |
| VIERUNG | • Vierung S. Architektur: der Raum, der durch die gegenseitige Durchdringung von Längs- und Querschiff einer Kirche gebildet wird. • Vierung S. Steinmetzhandwerk: ein von einem Steinmetzen angefertigtes Ersatzstück aus Naturstein in einem Gesamtwerk. • Vierung S. Heraldik: die Aufteilung des Wappenschildes in vier Felder. |
| VORBEUG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORZUGE | • Vorzuge V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Vorzug. |
| VULGÄRE | • vulgäre V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vulgär. • vulgäre V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vulgär. • vulgäre V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vulgär. |