| BEWOGST | • bewogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bewegen. |
| EINWOGT | • einwogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwiegen. |
| ERWOGST | • erwogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erwägen. |
| GEBOWLT | • gebowlt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bowlen. |
| GESTOWT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWOHNT | • gewohnt Adj. So, wie man es kennt; so, dass man es nicht anders kennt. • gewohnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs wohnen. |
| GEWOLLT | • gewollt Adj. Mit Absicht, mit Unterstützung geschehen (in Österreich salopp). • gewollt Partz. Partizip Perfekt des Verbs wollen. |
| POSTWEG | • Postweg S. Postalische Art der Zustellung einer Sendung. • Postweg S. Weg, der von Postboten genutzt wurde oder wird. |
| TORWEGE | • Torwege V. Nominativ Plural des Substantivs Torweg. • Torwege V. Genitiv Plural des Substantivs Torweg. • Torwege V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Torweg. |
| TORWEGS | • Torwegs V. Genitiv Singular des Substantivs Torweg. |
| UMWOGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMWOGTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERWOGT | • verwogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verwiegen. |
| WEGHOLT | • wegholt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegholen. • wegholt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegholen. |
| WEGLOBT | • weglobt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegloben. • weglobt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegloben. |
| WEGZOGT | • wegzogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegziehen. |
| WOGTEST | • wogtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wogen. • wogtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wogen. |