| ABZÜGEN | • Abzügen V. Dativ Plural des Substantivs Abzug. |
| ANZÜGEN | • Anzügen V. Dativ Plural des Substantivs Anzug. |
| BEZÜGEN | • Bezügen V. Dativ Plural des Substantivs Bezug. |
| EINZÜGE | • Einzüge V. Nominativ Plural des Substantivs Einzug. • Einzüge V. Genitiv Plural des Substantivs Einzug. • Einzüge V. Akkusativ Plural des Substantivs Einzug. |
| ENTZÜGE | • Entzüge V. Nominativ Plural des Substantivs Entzug. • Entzüge V. Genitiv Plural des Substantivs Entzug. • Entzüge V. Akkusativ Plural des Substantivs Entzug. |
| GEMÜNZT | • gemünzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs münzen. |
| GENÜTZT | • genützt Partz. Partizip Perfekt des Verbs nützen. |
| GEZÜRNT | • gezürnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs zürnen. |
| GRÜTZEN | • Grützen V. Nominativ Plural des Substantivs Grütze. • Grützen V. Genitiv Plural des Substantivs Grütze. • Grützen V. Dativ Plural des Substantivs Grütze. |
| UMZÜGEN | • Umzügen V. Dativ Plural des Substantivs Umzug. |
| ZUFÜGEN | • zufügen V. Hinzutun. • zufügen V. (Jemandem etwas) antun. |
| ZUZÜGEN | • Zuzügen V. Dativ Plural des Substantivs Zuzug. |
| ZÜGELND | • zügelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs zügeln. |
| ZÜGELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZÜGIGEN | • zügigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zügig. • zügigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zügig. • zügigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zügig. |
| ZÜNGELE | • züngele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs züngeln. • züngele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs züngeln. • züngele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs züngeln. |
| ZÜNGELN | • züngeln V. Intransitiv; Hilfsverb haben: (besonders von Schlangen) die herausgestreckte Zunge wiederholt unregelmäßig… • züngeln V. Transitiv, intransitiv; Hilfsverb haben, Hilfsverb sein: wiederholt die Zunge schnell über die Lippen bewegen. • züngeln V. Transitiv; Hilfsverb haben: etwas mithilfe der Zunge tastend befühlen. |
| ZÜNGELT | • züngelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs züngeln. • züngelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs züngeln. • züngelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs züngeln. |