| ANFÜGEN | • anfügen V. Transitiv: etwas einer Sache hinzusetzen, hinzufügen. |
| ANLÜGEN | • anlügen V. Transitiv: jemandem bewusst die Unwahrheit sagen. |
| ANZÜGEN | • Anzügen V. Dativ Plural des Substantivs Anzug. |
| DÜNGEND | • düngend Partz. Partizip Präsens des Verbs düngen. |
| DÜNGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DÜNGERN | • Düngern V. Dativ Plural des Substantivs Dünger. |
| DÜNGTEN | • düngten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs düngen. • düngten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs düngen. • düngten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs düngen. |
| EINGRÜN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GENÜGEN | • genügen V. Für einen bestimmten Zweck in ausreichendem Maß zur Verfügung stehen. • genügen V. Bestimmte Anforderungen erfüllen. |
| GRÜNDEN | • gründen V. Eine Institution, eine Organisation einrichten. • gründen V. Für ein Bauwerk das Fundament herstellen. • gründen V. Von bestimmten Voraussetzungen, Bedingungen ausgehen. |
| GRÜNEND | • grünend Partz. Partizip Präsens des Verbs grünen. |
| GRÜNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRÜNTEN | • grünten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grünen. • grünten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grünen. • grünten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grünen. |
| GÜLDNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÜNSELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JÜNGERN | • Jüngern V. Dativ Plural des Substantivs Jünger. |
| LÜGNERN | • Lügnern V. Dativ Plural des Substantivs Lügner. |
| LÜNINGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBUNGEN | • Übungen V. Nominativ Plural des Substantivs Übung. • Übungen V. Genitiv Plural des Substantivs Übung. • Übungen V. Dativ Plural des Substantivs Übung. |
| ZÜNGELN | • züngeln V. Intransitiv; Hilfsverb haben: (besonders von Schlangen) die herausgestreckte Zunge wiederholt unregelmäßig… • züngeln V. Transitiv, intransitiv; Hilfsverb haben, Hilfsverb sein: wiederholt die Zunge schnell über die Lippen bewegen. • züngeln V. Transitiv; Hilfsverb haben: etwas mithilfe der Zunge tastend befühlen. |