| GENETIV | • Genetiv S. Veraltet, selten: grammatischer Fall, in welchem das Objekt bestimmter intransitiver Verben, bestimmte… |
| GENITIV | • Genitiv S. Grammatik: Wes-Fall, (im Deutschen und Lateinischen) 2. Fall (Kasus). |
| NEGATIV | • negativ Adj. Allgemein: ungünstig, unerwünscht, benachteiligend; schlecht. • negativ Adj. Allgemein: pessimistisch denkend. • negativ Adj. Mathematik, keine Steigerung: sich unter Null befindend. |
| NERVIGE | • nervige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nervig. • nervige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nervig. • nervige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nervig. |
| VAGINEN | • Vaginen V. Nominativ Plural des Substantivs Vagina. • Vaginen V. Genitiv Plural des Substantivs Vagina. • Vaginen V. Dativ Plural des Substantivs Vagina. |
| VERDING | • verding V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdingen. |
| VERFING | • verfing V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verfangen. • verfing V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verfangen. |
| VERGING | • verging V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vergehen. • verging V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vergehen. |
| VERNEIG | • verneig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verneigen. |
| VIERUNG | • Vierung S. Architektur: der Raum, der durch die gegenseitige Durchdringung von Längs- und Querschiff einer Kirche gebildet wird. • Vierung S. Steinmetzhandwerk: ein von einem Steinmetzen angefertigtes Ersatzstück aus Naturstein in einem Gesamtwerk. • Vierung S. Heraldik: die Aufteilung des Wappenschildes in vier Felder. |
| VIGOGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VIRGELN | • Virgeln V. Nominativ Plural des Substantivs Virgel. • Virgeln V. Genitiv Plural des Substantivs Virgel. • Virgeln V. Dativ Plural des Substantivs Virgel. |
| VISAGEN | • Visagen V. Nominativ Plural des Substantivs Visage. • Visagen V. Genitiv Plural des Substantivs Visage. • Visagen V. Dativ Plural des Substantivs Visage. |
| VORIGEN | • vorigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs vorig. • vorigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs vorig. • vorigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs vorig. |
| VORNEIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VÖGLEIN | • Vöglein S. Kleiner Vogel. |