| FORTGEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBOHRT | • gebohrt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bohren. |
| GEDROHT | • gedroht Partz. Partizip Perfekt des Verbs drohen. |
| GEHORCH | • gehorch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gehorchen. |
| GEHROCK | • Gehrock S. Zweireihige Herrenjacke mit knielangen Schößen. |
| GOTHAER | • Gothaer S. Person, die in Gotha lebt oder dort geboren ist. • Gothaer Adj. Zu Gotha gehörig, aus ihm kommend oder es betreffend. |
| HERZOGE | • Herzoge V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Herzog. |
| HERZOGS | • Herzogs V. Genitiv Singular des Substantivs Herzog. |
| HERZOGT | • herzogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herziehen. |
| HORNIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEGHORN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOHGARE | • lohgare V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lohgar. • lohgare V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lohgar. • lohgare V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lohgar. |
| OHRFEIG | • ohrfeig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ohrfeigen. |
| TOUGHER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORGEHE | • vorgehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgehen. • vorgehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgehen. • vorgehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgehen. |
| VORGEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORGEHT | • vorgeht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgehen. • vorgeht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgehen. |