| FLITZER | • Flitzer S. Umgangssprachlich: sportliches, schnelles Auto. • Flitzer S. Umgangssprachlich: Person, die bei einer öffentlichen Veranstaltung meist unbekleidet durch das Geschehen läuft. |
| FRANZET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRANZTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRATZEN | • Fratzen V. Nominativ Plural des Substantivs Fratze. • Fratzen V. Genitiv Plural des Substantivs Fratze. • Fratzen V. Dativ Plural des Substantivs Fratze. |
| FRATZES | • Fratzes V. Genitiv Singular des Substantivs Fratz. |
| FROTZEL | • frotzel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs frotzeln. • frotzel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs frotzeln. |
| FROTZLE | • frotzle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs frotzeln. • frotzle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs frotzeln. • frotzle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs frotzeln. |
| FURZEST | • furzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs furzen. |
| FURZTEN | • furzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs furzen. • furzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs furzen. • furzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs furzen. |
| FURZTET | • furztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs furzen. • furztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs furzen. |
| GEFURZT | • gefurzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs furzen. |
| VERFITZ | • verfitz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfitzen. |
| ZERFETZ | • zerfetz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerfetzen. |
| ZIEFERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZURIEFT | • zurieft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurufen. |
| ZURUFET | • zurufet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurufen. |
| ZUTRÄFE | • zuträfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutreffen. |
| ZUTREFF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUWERFT | • zuwerft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwerfen. |