| ERFRÜGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERFRÜGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERFÜHRE | • erführe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erfahren. • erführe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erfahren. |
| ERFÜHRT | • erführt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erfahren. |
| FRITÜRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRÜHERE | • frühere V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Komparativs des Adjektivs früh. • frühere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Komparativs des Adjektivs früh. • frühere V. Nominativ Plural der starken Flexion des Komparativs des Adjektivs früh. |
| FÜHRERN | • Führern V. Dativ Plural des Substantivs Führer. |
| FÜHRERS | • Führers V. Genitiv Singular des Substantivs Führer. |
| HERFÜHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HIERFÜR | • hierfür Adv. Pronominaladverb: zu diesem Zweck. • hierfür Adv. Pronominaladverb: als Gegenwert oder Preis für dieses. • hierfür Adv. Pronominaladverb: diese Sache betreffend. |
| PRÜFERN | • Prüfern V. Dativ Plural des Substantivs Prüfer. |
| PRÜFERS | • Prüfers V. Genitiv Singular des Substantivs Prüfer. • Prüfers V. Nominativ Plural des Substantivs Prüfer. • Prüfers V. Genitiv Plural des Substantivs Prüfer. |
| RÜFFLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERFRÜH | • verfrüh V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfrühen. |
| VERFÜHR | • verführ V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verführen. |
| VERWÜRF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERFÜHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERWÜRF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |