| FREVLER | • frevler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs frevel. • frevler V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs frevel. • frevler V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs frevel. |
| VERFAHR | • verfahr V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfahren. |
| VERFÄRB | • verfärb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfärben. |
| VERFORM | • verform V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verformen. • verform V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verformen. |
| VERFRÜH | • verfrüh V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfrühen. |
| VERFUHR | • verfuhr V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verfahren. • verfuhr V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verfahren. |
| VERFÜHR | • verführ V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verführen. |
| VERRAFF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERRUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERRUFS | • Verrufs V. Genitiv Singular des Substantivs Verruf. |
| VERTORF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERWARF | • verwarf V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verwerfen. • verwarf V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verwerfen. |
| VERWERF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERWIRF | • verwirf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwerfen. |
| VERWURF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERWÜRF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VIFERER | • viferer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs vif. • viferer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs vif. • viferer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs vif. |
| VORWERF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |