| DÜRFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLÜSSEN | • Flüssen V. Dativ Plural des Substantivs Fluss. |
| FÜCHSEN | • Füchsen V. Dativ Plural des Substantivs Fuchs. |
| FÜHLENS | • Fühlens V. Genitiv Singular des Substantivs Fühlen. |
| FÜHRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÜLLENS | • Füllens V. Genitiv Singular des Substantivs Füllen. |
| FÜNFERS | • Fünfers V. Genitiv Singular des Substantivs Fünfer. |
| FÜNFTES | • fünftes V. Unbestimmte neutrale Deklination von fünfte. |
| FÜNSCHE | • fünsche V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fünsch. • fünsche V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fünsch. • fünsche V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fünsch. |
| FÜRSTEN | • Fürsten V. Nominativ Plural des Substantivs Fürst. • Fürsten V. Genitiv Plural des Substantivs Fürst. • Fürsten V. Dativ Plural des Substantivs Fürst. |
| FÜSSELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÜFNERS | • Hüfners V. Genitiv Singular des Substantivs Hüfner. |
| HÜPFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÜFTENS | • Lüftens V. Genitiv Singular des Substantivs Lüften. |
| LÜPFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRÜFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHÜFEN | • schüfen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schaffen. • schüfen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schaffen. |
| SÜFFELN | • süffeln V. Voller Genuss und in kleinen Schlückchen ein (alkoholisches) Getränk zu sich nehmen. • süffeln V. Alkohol trinken. • Süffeln V. Dativ Plural des Substantivs Süffel. |
| SÜMPFEN | • Sümpfen V. Dativ Plural des Substantivs Sumpf. |