| AFFEKTS | • Affekts V. Genitiv Singular des Substantivs Affekt. |
| DEFEKTS | • Defekts V. Genitiv Singular des Substantivs Defekt. |
| EFFEKTS | • Effekts V. Genitiv Singular des Substantivs Effekt. |
| FAKTEST | • faktest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs faken. • faktest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs faken. |
| FATZKES | • Fatzkes V. Nominativ Plural des Substantivs Fatzke. • Fatzkes V. Genitiv Singular des Substantivs Fatzke. • Fatzkes V. Genitiv Plural des Substantivs Fatzke. |
| FESTAKT | • Festakt S. Feier eines Festes. |
| FESTHAK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FICKEST | • fickest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ficken. |
| FLECKST | • fleckst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flecken. |
| FUNKEST | • funkest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs funken. |
| INFEKTS | • Infekts V. Genitiv Singular des Substantivs Infekt. |
| KAUFEST | • kaufest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kaufen. |
| KEIFEST | • keifest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs keifen. |
| KIFFEST | • kiffest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kiffen. |
| KNEIFST | • kneifst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kneifen. |
| KÖPFEST | • köpfest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs köpfen. |