| AUFKEHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFMERK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERKAUFE | • erkaufe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erkaufen. • erkaufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erkaufen. • erkaufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erkaufen. |
| ERKAUFT | • erkauft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erkaufen. • erkauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erkaufen. • erkauft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erkaufen. |
| ERKÄUFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLUNKER | • flunker V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flunkern. • flunker V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flunkern. |
| FLUNKRE | • flunkre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flunkern. • flunkre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flunkern. • flunkre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs flunkern. |
| FUNKERN | • Funkern V. Dativ Plural des Substantivs Funker. |
| FUNKERS | • Funkers V. Genitiv Singular des Substantivs Funker. |
| KÄUFERN | • Käufern V. Dativ Plural des Substantivs Käufer. |
| KÄUFERS | • Käufers V. Genitiv Singular des Substantivs Käufer. |
| KRUMPFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KUPFERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KUPFERN | • kupfern Adj. Attributiv: aus Kupfer bestehend. • kupfern Adj. Gehoben: von Glanz oder Farbe des Kupfers. • Kupfern V. Dativ Plural des Substantivs Kupfer. |
| KUPFERS | • Kupfers V. Genitiv Singular des Substantivs Kupfer. |
| KUPFERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REUKAUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERKAUF | • verkauf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkaufen. • Verkauf S. Der Akt des Verkaufens. • Verkauf S. Kein Plural: Einrichtung oder Abteilung zum Verkaufen. |
| WECKRUF | • Weckruf S. Ruf, der dazu dient, jemanden (häufig Soldaten) aufzuwecken; auch: ein Telefonanruf zum selben Zweck. • Weckruf S. Übertragen: eine Mahnung, die jemanden/eine Gemeinschaft aufrütteln soll, etwas zu tun/zu verändern. |