| GEKÖPFT | • geköpft Partz. Partizip Perfekt des Verbs köpfen. | 
| KÄMPFET | • kämpfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kämpfen. | 
| KÄMPFTE | • kämpfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kämpfen. • kämpfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kämpfen.
 • kämpfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kämpfen.
 | 
| KLOPFET | • klopfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klopfen. | 
| KLOPFTE | • klopfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klopfen. • klopfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klopfen.
 • klopfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klopfen.
 | 
| KNÖPFET | • knöpfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knöpfen. | 
| KNÖPFTE | • knöpfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knöpfen. • knöpfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knöpfen.
 • knöpfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knöpfen.
 | 
| KNÜPFET | • knüpfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knüpfen. | 
| KNÜPFTE | • knüpfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knüpfen. • knüpfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knüpfen.
 • knüpfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knüpfen.
 | 
| KÖPFELT | • köpfelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs köpfeln. • köpfelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs köpfeln.
 • köpfelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs köpfeln.
 | 
| KÖPFEST | • köpfest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs köpfen. | 
| KÖPFTEN | • köpften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs köpfen. • köpften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs köpfen.
 • köpften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs köpfen.
 | 
| KÖPFTET | • köpftet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs köpfen. • köpftet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs köpfen.
 | 
| KRÖPFET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KRÖPFTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KUPFERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PERFEKT | • perfekt Adj. Sehr gelungen, nicht verbesserbar. • perfekt Adj. Prädikativ: zum Abschluss gebracht, geschehen.
 • Perfekt S. Linguistik: Tempusform, die ausdrückt, dass das Geschehen vom Standpunkt des Sprechers aus zwar vergangen…
 | 
| PRÄFEKT | • Präfekt S. Historisch: hoher Beamter im Römischen Reich. • Präfekt S. Oberster Verwaltungsbeamten in Frankreich (Departement), Italien (Provinz), Japan und verschiedener anderer Staaten.
 • Präfekt S. Katholischer Geistlicher mit besonderen Aufgaben in einer leitenden Position.
 |