| BEFLOCK | • beflock V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beflocken. |
| BEKLOPF | • beklopf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beklopfen. |
| FLOCKEN | • flocken V. Intransitiv, Hilfsverb haben, Hilfsverb sein, gehoben: Flocken bilden; flockig werden. • flocken V. Transitiv, Hilfsverb haben, Textilindustrie: auf eine Textilie mit Flockdruck aufbringen. • Flocken V. Nominativ Plural des Substantivs Flocke. |
| FLOCKET | • flocket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs flocken. |
| FLOCKTE | • flockte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flocken. • flockte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs flocken. • flockte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flocken. |
| FLOSKEL | • Floskel S. Formelhafte Redewendung oder nichts sagende (inhaltsarme) Worte. |
| FOKALEM | • fokalem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fokal. • fokalem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fokal. |
| FOKALEN | • fokalen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fokal. • fokalen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fokal. • fokalen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fokal. |
| FOKALER | • fokaler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fokal. • fokaler V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fokal. • fokaler V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fokal. |
| FOKALES | • fokales V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fokal. • fokales V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fokal. • fokales V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs fokal. |
| FORKELE | • forkele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs forkeln. • forkele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs forkeln. • forkele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs forkeln. |
| FORKELN | • forkeln V. Jägersprachlich: mit dem Geweih angreifen und kämpfen. |
| FORKELT | • forkelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs forkeln. • forkelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs forkeln. • forkelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs forkeln. |
| KLOPFEN | • klopfen V. Durch periodische Bewegung ein rhythmisches Geräusch erzeugen. • Klopfen S. Handlung, mit dem Finger oder einem Gegenstand an etwas vernehmlich zu pochen, an etwas zu klopfen. |
| KLOPFER | • Klopfer S. Umgangssprachlich: "außen angebrachter Türbeschlag mit einem beweglichen Ring oder Schlegel, der auf… • Klopfer S. Umgangssprachlich: "Haushaltsgerät zum Reinigen von Teppichen". • Klopfer S. Umgangssprachlich: Käfer mit einem zylindrischen Körper, wobei der Kopf meist unter einem Halsschild verborgen ist. |
| KLOPFET | • klopfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klopfen. |
| KLOPFTE | • klopfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klopfen. • klopfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klopfen. • klopfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klopfen. |
| KNOFELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFLOCKE | • pflocke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pflocken. • pflocke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pflocken. • pflocke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pflocken. |