| FLAVIER | • Flavier S. Historisch: Angehöriger des alten, römischen, gleichnamigen Herrschergeschlechts, das mehrere Kaiser stellte. |
| FRIVOLE | • frivole V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs frivol. • frivole V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs frivol. • frivole V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs frivol. |
| VERFIEL | • verfiel V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verfallen. • verfiel V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verfallen. |
| VERFILM | • verfilm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfilmen. • verfilm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfilmen. |
| VERFILZ | • verfilz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfilzen. |
| VERFING | • verfing V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verfangen. • verfing V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verfangen. |
| VERFITZ | • verfitz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfitzen. |
| VERGIFT | • vergift V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergiften. |
| VERHILF | • verhilf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verhelfen. |
| VERLIEF | • verlief V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verlaufen. • verlief V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verlaufen. |
| VERSEIF | • verseif V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verseifen. |
| VERTIEF | • vertief V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vertiefen. |
| VERWIRF | • verwirf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwerfen. |
| VIFEREM | • viferem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs vif. • viferem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs vif. |
| VIFEREN | • viferen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs vif. • viferen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs vif. • viferen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs vif. |
| VIFERER | • viferer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs vif. • viferer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs vif. • viferer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs vif. |
| VIFERES | • viferes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs vif. • viferes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs vif. • viferes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs vif. |
| VIFSTER | • vifster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs vif. • vifster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs vif. • vifster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs vif. |
| VORFIEL | • vorfiel V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfallen. |