| ERFRAGE | • erfrage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erfragen. • erfrage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erfragen. • erfrage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erfragen. |
| ERFRAGT | • erfragt Partz. Partizip Perfekt des Verbs erfragen. • erfragt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erfragen. • erfragt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erfragen. |
| ERFRÄGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERFRUGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERFRÜGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERFRÜGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERGREIF | • ergreif V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ergreifen. |
| ERGRIFF | • ergriff V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ergreifen. • ergriff V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ergreifen. |
| FERGGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRAGERN | • Fragern V. Dativ Plural des Substantivs Frager. |
| FRAGERS | • Fragers V. Genitiv Singular des Substantivs Frager. |
| FRAGNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEFRIER | • gefrier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gefrieren. |
| GEFRORT | • gefrort V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gefrieren. |
| GEFRÖRE | • gefröre V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gefrieren. • gefröre V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gefrieren. |
| GEFRÖRT | • gefrört V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gefrieren. |
| GREIFER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |