| ERHOFFE | • erhoffe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erhoffen. • erhoffe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erhoffen. • erhoffe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erhoffen. |
| ERHOFFT | • erhofft Partz. Partizip Perfekt des Verbs erhoffen. • erhofft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erhoffen. • erhofft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erhoffen. |
| ERSOFFT | • ersofft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ersaufen. |
| KOFFERE | • koffere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs koffern. • koffere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs koffern. • koffere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs koffern. |
| KOFFERN | • koffern V. Militär: mit schwerem Geschütz schießen. • koffern V. Übertragen: Verdauungsgase entweichen lassen. • Koffern V. Dativ Plural des Substantivs Koffer. |
| KOFFERS | • Koffers V. Genitiv Singular des Substantivs Koffer. |
| KOFFERT | • koffert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs koffern. • koffert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs koffern. • koffert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs koffern. |
| OFFENER | • offener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs offen. • offener V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs offen. • offener V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs offen. |
| OFFERTE | • Offerte S. Ein schriftliches Kaufangebot für Waren und Dienstleistungen. • Offerte S. Umgangssprachlich: Angebot. |
| OFFERTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OFFNERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFROPFE | • pfropfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pfropfen. • pfropfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pfropfen. • pfropfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pfropfen. |
| TROFFEN | • troffen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs triefen. • troffen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs triefen. |
| VERHOFF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSOFF | • versoff V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs versaufen. • versoff V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs versaufen. |