| AFFIGER | • affiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs affig. • affiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs affig. • affiger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs affig. |
| AGRAFFE | • Agraffe S. Architektur: ein besonders gestalteter Schlussstein im Scheitel eines Rundbogens. • Agraffe S. Schmuck: eine Schmuckspange, die ein Gewand zusammenhalten soll. • Agraffe S. Weinbau: das kleine Drahtgeflecht, das den Korken einer verschlossenen Sekt- oder Champagnerflasche fixiert. |
| BEGRIFF | • begriff V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs begreifen. • begriff V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs begreifen. • Begriff S. Linguistik: gedankliche oder semantische Einheit als Konzept, das alle Merkmale eines Gegenstandes oder… |
| ERGRIFF | • ergriff V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ergreifen. • ergriff V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ergreifen. |
| GAFFERN | • Gaffern V. Dativ Plural des Substantivs Gaffer. |
| GAFFERS | • Gaffers V. Genitiv Singular des Substantivs Gaffer. |
| GERAFFT | • gerafft Partz. Partizip Perfekt des Verbs raffen. |
| GEREFFT | • gerefft Partz. Partizip Perfekt des Verbs reffen. |
| GIRAFFE | • Giraffe S. Zoologie: (in afrikanischen Savannen der mittelafrikanischen Steppen beheimatetes, in Herden lebendes)… • Giraffe S. Film, Jargon der Filmproduktion: mit einem langen, schwenkbaren Arm versehenes Gerät, an dem beispielsweise… • Giraffe S. Astronomie: ein Sternbild am nördlichen Sternenhimmel. |
| GRAFFEL | • Graffel S. Bayern, Österreich, familiär: minderwertige Gebrauchsgegenstände. |
| GRIFFEL | • Griffel S. Stift, der zum Beschreiben von Schiefer- oder Wachstafeln dient. • Griffel S. Botanik: derjenige Teil des Stempels in einer Blüte, der die Narbe trägt. • Griffel S. Zumeist im Plural, salopp: Finger. |
| GRIFFEN | • griffen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs greifen. • griffen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs greifen. • griffen V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs greifen. |
| GRIFFES | • Griffes V. Genitiv Singular des Substantivs Griff. |
| GRIFFET | • griffet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs greifen. |
| RAFFIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERGAFF | • vergaff V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergaffen. |