| ABSÖFFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSÖFFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESÖFFE | • besöffe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besaufen. • besöffe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besaufen. |
| BESÖFFT | • besöfft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besaufen. |
| ERSÖFFE | • ersöffe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ersaufen. • ersöffe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ersaufen. |
| ERSÖFFT | • ersöfft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ersaufen. |
| GESÖFFE | • Gesöffe V. Nominativ Plural des Substantivs Gesöff. • Gesöffe V. Genitiv Plural des Substantivs Gesöff. • Gesöffe V. Akkusativ Plural des Substantivs Gesöff. |
| GESÖFFS | • Gesöffs V. Genitiv Singular des Substantivs Gesöff. |
| LÖFFELS | • Löffels V. Genitiv Singular des Substantivs Löffel. |
| ÖFFNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖFFNERS | • Öffners V. Genitiv Singular des Substantivs Öffner. |
| ÖFFNEST | • öffnest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs öffnen. • öffnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs öffnen. |
| SCHÖFFE | • Schöffe S. Deutsches Strafverfahrensrecht, § 45aDRiG: juristischer Laie, der ehrenamtlich an der Urteilsfindung… • Schöffe S. In Belgien und Luxemburg: Beigeordneter des Bürgermeisters, Stadtbeamter. • Schöffe S. Während des Hoch- und Spätmittelalters sowie der Frühen Neuzeit: Person, die zur Erfüllung verschiedener… |
| SÖFFEST | • söffest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs saufen. |
| TÖFFELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSÖFF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |