| BEÖLEST | • beölest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beölen. |
| BÖSESTE | • böseste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs böse. • böseste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs böse. • böseste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs böse. |
| ERLÖSET | • erlöset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erlösen. |
| ERLÖSTE | • erlöste V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erlöst. • erlöste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erlöst. • erlöste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erlöst. |
| GELÖSTE | • gelöste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelöst. • gelöste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelöst. • gelöste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelöst. |
| GEÖLTES | • geöltes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geölt. • geöltes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geölt. • geöltes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geölt. |
| GESTÖRE | • Gestöre V. Nominativ Plural des Substantivs Gestör. • Gestöre V. Genitiv Plural des Substantivs Gestör. • Gestöre V. Akkusativ Plural des Substantivs Gestör. |
| GETÖNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GETÖSES | • Getöses V. Genitiv Singular des Substantivs Getöse. |
| ÖDESTEM | • ödestem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs öd. • ödestem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs öd. |
| ÖDESTEN | • ödesten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs öd. • ödesten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs öd. • ödesten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs öd. |
| ÖDESTER | • ödester V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs öd. • ödester V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs öd. • ödester V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs öd. |
| ÖDESTES | • ödestes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs öd. • ödestes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs öd. • ödestes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs öd. |
| ÖDETEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖFTERES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÖSTETE | • röstete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rösten. • röstete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rösten. • röstete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rösten. |
| RÖTERES | • röteres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rot. • röteres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rot. • röteres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs rot. |
| RÖTESTE | • röteste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rot. • röteste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rot. • röteste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rot. |
| STÖBERE | • stöbere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stöbern. • stöbere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stöbern. • stöbere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stöbern. |