| GEVOTET | • gevotet Partz. Partizip Perfekt des Verbs voten. |
| HIEVTET | • hievtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hieven. • hievtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hieven. |
| KÜVETTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NERVTET | • nervtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nerven. • nervtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nerven. |
| VEDETTE | • Vedette S. Selten: eine Diva; ein weiblicher Star; eine berühmte Künstlerin. • Vedette S. Veraltet: der dem Feinde am nächsten stehende Vorposten. |
| VERFETT | • verfett V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfetten. |
| VERKETT | • verkett V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verketten. |
| VERTÄTE | • vertäte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vertun. • vertäte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vertun. |
| VERTRET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERTUET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERWETT | • verwett V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwetten. |
| VETTELN | • Vetteln V. Nominativ Plural des Substantivs Vettel. • Vetteln V. Genitiv Plural des Substantivs Vettel. • Vetteln V. Dativ Plural des Substantivs Vettel. |
| VETTERN | • vettern V. Veraltet: jemanden Vetter nennen, ihn vetterlich behandeln (bis hin zu bevorzugen, Nepotismus ausüben). • Vettern V. Nominativ Plural des Substantivs Vetter. • Vettern V. Genitiv Plural des Substantivs Vetter. |
| VETTERS | • Vetters V. Genitiv Singular des Substantivs Vetter. |
| VIERTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOTETEN | • voteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs voten. • voteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs voten. • voteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs voten. |
| VOTETET | • votetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs voten. • votetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs voten. |