| DÜSTERE | • düstere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs düster. • düstere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs düster. • düstere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs düster. |
| ERGÜSSE | • Ergüsse V. Nominativ Plural des Substantivs Erguss. • Ergüsse V. Genitiv Plural des Substantivs Erguss. • Ergüsse V. Akkusativ Plural des Substantivs Erguss. |
| ERSPÜRE | • erspüre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erspüren. • erspüre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erspüren. • erspüre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erspüren. |
| GERÜSTE | • Gerüste V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Gerüst. • Gerüste V. Nominativ Plural des Substantivs Gerüst. • Gerüste V. Genitiv Plural des Substantivs Gerüst. |
| MÜDERES | • müderes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs müde. • müderes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs müde. • müderes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs müde. |
| RESÜMEE | • Resümee S. Schweizerisch: Résumé. • Resümee S. Meist am Ende eines Textes stehende, inhaltliche Zusammenfassung mit eigener Wertung und/oder Schlussfolgerungen. |
| RÜDERES | • rüderes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rüde. • rüderes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rüde. • rüderes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs rüde. |
| RÜDESTE | • rüdeste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rüde. • rüdeste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rüde. • rüdeste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rüde. |
| RÜSTETE | • rüstete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rüsten. • rüstete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rüsten. • rüstete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rüsten. |
| SÜPERBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÜSSERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERESS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERLES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERSÄE | • übersäe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übersäen. • übersäe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übersäen. • übersäe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übersäen. |
| ÜBERSEE | • Übersee S. Länder oder Gebiete jenseits eines Ozeans. |
| ÜBERSEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBLERES | • übleres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs übel. • übleres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs übel. • übleres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs übel. |
| WÜSTERE | • wüstere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wüst. • wüstere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wüst. • wüstere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wüst. |