| BIZEPSE | • Bizepse V. Nominativ Plural des Substantivs Bizeps. • Bizepse V. Genitiv Plural des Substantivs Bizeps. • Bizepse V. Akkusativ Plural des Substantivs Bizeps. |
| PELZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PELZEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PETZENS | • Petzens V. Genitiv Singular des Substantivs Petzen. |
| PETZERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PETZEST | • petzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs petzen. |
| REZEPTS | • Rezepts V. Genitiv Singular des Substantivs Rezept. |
| SPELZEN | • Spelzen V. Dativ Plural des Substantivs Spelz. |
| SPELZES | • Spelzes V. Genitiv Singular des Substantivs Spelz. |
| SPENZER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPEZIES | • Spezies S. Species. • Spezies S. Allgemein: die besondere Art einer Gattung. • Spezies S. Biologie: in der biologischen Systematik die Bezeichnung für eine Tier- oder Pflanzenart. |
| SPREIZE | • spreize V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spreizen. • spreize V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs spreizen. • spreize V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs spreizen. |
| SPRENZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SZEPTER | • Szepter S. Österreichisch, sonst veraltet: Zepter. |
| ZEPTERS | • Zepters V. Genitiv Singular des Substantivs Zepter. |
| ZIEPENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZIEPEST | • ziepest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ziepen. |