| BEGÖNNE | • begönne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beginnen. • begönne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beginnen. |
| BESÖNNE | • besönne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs besinnen. • besönne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs besinnen. • besönne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs besinnen. |
| EINÖDEN | • Einöden V. Nominativ Plural des Substantivs Einöde. • Einöden V. Genitiv Plural des Substantivs Einöde. • Einöden V. Dativ Plural des Substantivs Einöde. |
| EINÖLEN | • einölen V. Mit einem Fett (Öl) einschmieren. |
| ENTÖLEN | • entölen V. Fette (Öl) entfernen oder: die Menge an Öl reduzieren, die in einem Produkt enthalten ist. |
| ERSÖNNE | • ersönne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ersinnen. • ersönne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ersinnen. |
| ERTÖNEN | • ertönen V. Intransitiv: als Ton, Klang wahrnehmbar werden. |
| FÖNENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GERÖNNE | • gerönne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gerinnen. • gerönne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gerinnen. |
| GEWÖNNE | • gewönne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gewinnen. • gewönne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gewinnen. |
| NÖLENDE | • nölende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nölend. • nölende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nölend. • nölende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nölend. |
| NÖRENDE | • nörende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nörend. • nörende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nörend. • nörende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nörend. |
| ÖDENDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖLENDEN | • ölenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ölend. • ölenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ölend. • ölenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ölend. |
| TENÖREN | • Tenören V. Dativ Plural des Substantivs Tenor. |
| TÖNENDE | • tönende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tönend. • tönende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tönend. • tönende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tönend. |
| TÖNERNE | • tönerne V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tönern. • tönerne V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tönern. • tönerne V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tönern. |
| VENÖSEN | • venösen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs venös. • venösen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs venös. • venösen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs venös. |