| BERÜHME | • berühme V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs berühmen. • berühme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs berühmen. • berühme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs berühmen. |
| DÜMMERE | • dümmere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dumm. • dümmere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dumm. • dümmere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dumm. |
| ERMÜDEN | • ermüden V. Transitiv, Hilfsverb „haben“: müde, schläfrig machen. • ermüden V. Intransitiv, Hilfsverb „sein“: müde, schläfrig werden. |
| ERMÜDET | • ermüdet Partz. Partizip Perfekt des Verbs ermüden. • ermüdet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ermüden. • ermüdet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ermüden. |
| GEMÜTER | • Gemüter V. Nominativ Plural des Substantivs Gemüt. • Gemüter V. Genitiv Plural des Substantivs Gemüt. • Gemüter V. Akkusativ Plural des Substantivs Gemüt. |
| GEWÜRME | • Gewürme V. Nominativ Plural des Substantivs Gewürm. • Gewürme V. Genitiv Plural des Substantivs Gewürm. • Gewürme V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Gewürm. |
| KRÜMELE | • krümele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs krümeln. • krümele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs krümeln. • krümele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs krümeln. |
| KÜMMERE | • kümmere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kümmern. • kümmere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kümmern. • kümmere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kümmern. |
| MÜDEREM | • müderem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs müde. • müderem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs müde. |
| MÜDEREN | • müderen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs müde. • müderen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs müde. • müderen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs müde. |
| MÜDERER | • müderer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs müde. • müderer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs müde. • müderer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs müde. |
| MÜDERES | • müderes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs müde. • müderes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs müde. • müderes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs müde. |
| MÜRBERE | • mürbere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs mürbe. • mürbere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs mürbe. • mürbere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs mürbe. |
| RESÜMEE | • Resümee S. Schweizerisch: Résumé. • Resümee S. Meist am Ende eines Textes stehende, inhaltliche Zusammenfassung mit eigener Wertung und/oder Schlussfolgerungen. |
| RÜDEREM | • rüderem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rüde. • rüderem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rüde. |
| ÜBLEREM | • üblerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs übel. • üblerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs übel. |