| AMPERES | • Amperes V. Genitiv Singular des Substantivs Ampere. |
| EMPHASE | • Emphase S. Nachdruck, Betonung. • Emphase S. Typographie: Hervorhebung des Textes. |
| EMPIRES | • Empires V. Genitiv Singular des Substantivs Empire. • Empires V. Genitiv Singular des Substantivs Empire. |
| ESPENEM | • espenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs espen. • espenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs espen. |
| ESTAMPE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÖPSELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRIEMES | • Priemes V. Genitiv Singular des Substantivs Priem. |
| SAMPELE | • sampele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sampeln. • sampele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sampeln. • sampele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sampeln. |
| SEMPERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SEMPERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SEMPERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SEPTIME | • Septime S. Musik: „siebenter Ton der diatonischen Tonleiter“. • Septime S. Musik: „Intervall von sieben Tönen“. |
| SPERMEN | • Spermen V. Nominativ Plural des Substantivs Sperma. • Spermen V. Genitiv Plural des Substantivs Sperma. • Spermen V. Dativ Plural des Substantivs Sperma. |
| STEMPEL | • stempel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stempeln. • stempel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stempeln. • Stempel S. Gerät zum Drucken eines Namens oder einer kurzen Information. |
| STEMPEN | • Stempen S. Bairisch: kurzer Pfosten, kurzer (dickerer) Pfahl, Pflock. |
| STEMPLE | • stemple V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stempeln. • stemple V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stempeln. • stemple V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stempeln. |
| TEMPELS | • Tempels V. Genitiv Singular des Substantivs Tempel. |