| DOPPELE | • doppele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs doppeln. • doppele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs doppeln. • doppele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs doppeln. |
| EPILOGE | • Epiloge V. Nominativ Plural des Substantivs Epilog. • Epiloge V. Genitiv Plural des Substantivs Epilog. • Epiloge V. Akkusativ Plural des Substantivs Epilog. |
| GEPOLTE | • gepolte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepolt. • gepolte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepolt. • gepolte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepolt. |
| HOLPERE | • holpere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs holpern. • holpere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs holpern. • holpere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs holpern. |
| HOPPELE | • hoppele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hoppeln. • hoppele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hoppeln. • hoppele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hoppeln. |
| KOPPELE | • koppele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs koppeln. • koppele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs koppeln. • koppele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs koppeln. |
| LEPROME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEPROSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OPALENE | • opalene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs opalen. • opalene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs opalen. • opalene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs opalen. |
| PELOTTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POLDERE | • poldere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs poldern. • poldere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs poldern. • poldere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs poldern. |
| POLEIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POLEIES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POLENDE | • polende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs polend. • polende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs polend. • polende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs polend. |
| POLENTE | • Polente S. Umgangssprachlich, abwertend: Polizei. |
| POLESJE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POLIERE | • poliere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs polieren. • poliere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs polieren. • poliere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs polieren. |
| POLTERE | • poltere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs poltern. • poltere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs poltern. • poltere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs poltern. |
| POPELTE | • popelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs popeln. • popelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs popeln. • popelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs popeln. |