| ENKLAVE | • Enklave S. Vom eigenen Gebiet umschlossener Teil eines fremden Gebiets. |
| FREVELN | • freveln V. Intransitiv, gehoben, veraltend: einen Frevel begehen; eine unrechte Tat ausüben; etwas machen, was… • Freveln V. Dativ Plural des Substantivs Frevel. |
| FREVLEN | • frevlen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs frevel. • frevlen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs frevel. • frevlen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs frevel. |
| KLEVERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLEVNER | • Klevner S. Clevner. • Klevner S. Weinbau: eine Rebsortenbezeichnung beziehungsweise der entsprechende Wein mit lokal und regional unterschiedlichen… |
| LEVADEN | • Levaden V. Nominativ Plural des Substantivs Levade. • Levaden V. Genitiv Plural des Substantivs Levade. • Levaden V. Dativ Plural des Substantivs Levade. |
| LEVANTE | • Levante S. Mittelmeerraum östlich von Italien. |
| LEVITEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LIVREEN | • Livreen V. Nominativ Plural des Substantivs Livree. • Livreen V. Genitiv Plural des Substantivs Livree. • Livreen V. Dativ Plural des Substantivs Livree. |
| LUVENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NOVELLE | • Novelle S. Literatur: eine kürzere Erzählung, die von einem einzelnen ungewöhnlichen Ereignis handelt. • Novelle S. Recht: Nachtragsgesetz, das ein zeitlich vorhergehendes Gesetz abändert oder ergänzt. |
| VELAREN | • velaren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs velar. • velaren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs velar. • velaren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs velar. |
| VELPELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VENTILE | • Ventile V. Nominativ Plural des Substantivs Ventil. • Ventile V. Genitiv Plural des Substantivs Ventil. • Ventile V. Akkusativ Plural des Substantivs Ventil. |
| VERLERN | • verlern V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlernen. • verlern V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlernen. |
| VERÖLEN | • verölen V. (Zu viel) vom Schmierstoff Öl abbekommen, ölig werden. |
| VETTELN | • Vetteln V. Nominativ Plural des Substantivs Vettel. • Vetteln V. Genitiv Plural des Substantivs Vettel. • Vetteln V. Dativ Plural des Substantivs Vettel. |
| VLIESEN | • Vliesen V. Dativ Plural des Substantivs Vlies. |