| BEMOGEL | • bemogel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bemogeln. • bemogel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bemogeln. |
| BEMOGLE | • bemogle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bemogeln. • bemogle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bemogeln. • bemogle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bemogeln. |
| EMBOLIE | • Embolie S. Medizin: teilweiser oder vollständiger Verschluss eines Blutgefäßes durch mit dem Blut eingeschwemmtes Material. |
| ERMOGEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERMOGLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEPROME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEUKOME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSEREM | • loserem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lose. • loserem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lose. |
| MELODIE | • Melodie S. Musik: Abfolge von Tönen. • Melodie S. Phonetik: Betonung und Stimmlage beim Vorlesen, Sprechen. |
| MELONEN | • Melonen V. Nominativ Plural des Substantivs Melone. • Melonen V. Genitiv Plural des Substantivs Melone. • Melonen V. Dativ Plural des Substantivs Melone. |
| MODELLE | • Modelle V. Nominativ Plural des Substantivs Modell. • Modelle V. Genitiv Plural des Substantivs Modell. • Modelle V. Akkusativ Plural des Substantivs Modell. |
| MODELTE | • modelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs modeln. • modelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs modeln. • modelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs modeln. |
| MOGELEI | • Mogelei S. Kleine Täuschung. |
| MOGELTE | • mogelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mogeln. • mogelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mogeln. • mogelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mogeln. |
| MOLEKEL | • Molekel S. Chemie, veraltet: aus gleichartigen oder verschiedenen Atomen zusammengefügtes, mehr oder weniger selbständiges… |
| MOLETTE | • Molette S. Druckwesen: kleine Stahlwalze, mit der das Druckmotiv auf die Druckform übertragen wird. |
| MORELLE | • Morelle S. Botanik: Sortengruppe der Sauerkirsche (Prunus cerasus). |
| OLLEREM | • ollerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs oll. • ollerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs oll. |
| OMELETT | • Omelett S. Fachsprachlich, in Österreich und in der Schweiz: Omelette. • Omelett S. Eierkuchen, der aus verrührten Eiern, welche in der Pfanne angebraten werden, zubereitet wird. |