| ALLEDEM | • alledem Pron. Dativ, nur mit Dativpräposition: Gesamtheit eines bestimmten Sachverhalts. |
| ALLELEM | • allelem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs allel. • allelem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs allel. |
| ELEMIÖL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EMAILLE | • Emaille S. Email. • Emaille S. Ein- oder mehrfarbiger Schmelzüberzug auf Metallflächen. • Emaille S. Geschirr mit glasähnlichem Schmelzüberzug. |
| GAMELLE | • Gamelle S. Schweizerisch: kompaktes Ess- und Kochgeschirr aus Leichtmetall für unterwegs; ursprünglich Bezeichnung… |
| GRELLEM | • grellem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grell. • grellem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grell. |
| KAMELLE | • Kamelle S. Regional, Rheinland: Süßigkeit, speziell: Karamelle beziehungsweise Karamellbonbon. • Kamelle S. In der aus dem Niederdeutschen stammenden Fügung olle Kamellen steht Kamelle für das Heilkraut Kamille. |
| LAMELLE | • Lamelle S. Einzelnes, schmales Teil eines fächerförmig aufgebauten Gebildes (besonders bei Jalousie und Heizkörper). • Lamelle S. Biologie, Mykologie: einzelnes, schmales Teil des fächerförmigen Gebildes auf der Kappenunterseite von… |
| LEGALEM | • legalem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs legal. • legalem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs legal. |
| LETALEM | • letalem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs letal. • letalem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs letal. |
| LÜMMELE | • lümmele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lümmeln. • lümmele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lümmeln. • lümmele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lümmeln. |
| MALLERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MARELLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| METALLE | • Metalle V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Metall. • Metalle V. Nominativ Plural des Substantivs Metall. • Metalle V. Genitiv Plural des Substantivs Metall. |
| MODELLE | • Modelle V. Nominativ Plural des Substantivs Modell. • Modelle V. Genitiv Plural des Substantivs Modell. • Modelle V. Akkusativ Plural des Substantivs Modell. |
| MOLEKEL | • Molekel S. Chemie, veraltet: aus gleichartigen oder verschiedenen Atomen zusammengefügtes, mehr oder weniger selbständiges… |
| MORELLE | • Morelle S. Botanik: Sortengruppe der Sauerkirsche (Prunus cerasus). |
| MÖLLERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OLLEREM | • ollerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs oll. • ollerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs oll. |
| REELLEM | • reellem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reell. • reellem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reell. |