| AKZENTE | • Akzente V. Nominativ Plural des Substantivs Akzent. • Akzente V. Genitiv Plural des Substantivs Akzent. • Akzente V. Akkusativ Plural des Substantivs Akzent. |
| AKZEPTE | • Akzepte V. Nominativ Plural des Substantivs Akzept. • Akzepte V. Genitiv Plural des Substantivs Akzept. • Akzepte V. Akkusativ Plural des Substantivs Akzept. |
| AZTEKEN | • Azteken V. Genitiv Singular des Substantivs Azteke. • Azteken V. Dativ Singular des Substantivs Azteke. • Azteken V. Akkusativ Singular des Substantivs Azteke. |
| BEKOTZE | • bekotze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bekotzen. • bekotze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bekotzen. • bekotze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bekotzen. |
| GEZECKT | • gezeckt Partz. Partizip Perfekt des Verbs zecken. |
| KETZERN | • ketzern V. Wie ein Glaubensabtrünniger (Ketzer) reden oder schreiben, oder sich wie jemand, der eine sehr eigene… • Ketzern V. Dativ Plural des Substantivs Ketzer. |
| KETZERS | • Ketzers V. Genitiv Singular des Substantivs Ketzer. |
| KITZELE | • kitzele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kitzeln. • kitzele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kitzeln. • kitzele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kitzeln. |
| KLETZEL | • kletzel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kletzeln. • kletzel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kletzeln. |
| KLETZEN | • Kletzen V. Nominativ Plural des Substantivs Kletze. • Kletzen V. Genitiv Plural des Substantivs Kletze. • Kletzen V. Dativ Plural des Substantivs Kletze. |
| KLETZLE | • kletzle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kletzeln. • kletzle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kletzeln. • kletzle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kletzeln. |
| KREUZET | • kreuzet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kreuzen. • kreuzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kreuzen. |
| KREUZTE | • kreuzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kreuzen. • kreuzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kreuzen. • kreuzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kreuzen. |
| ZECKEST | • zeckest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zecken. |
| ZECKTEN | • zeckten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zecken. • zeckten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zecken. • zeckten V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs zecken. |
| ZECKTET | • zecktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zecken. • zecktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zecken. |
| ZWECKET | • zwecket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zwecken. |
| ZWECKTE | • zweckte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zwecken. • zweckte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zwecken. • zweckte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs zwecken. |