| EINWECK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EWENKEN | • Ewenken V. Nominativ Plural des Substantivs Ewenke. • Ewenken V. Genitiv Singular des Substantivs Ewenke. • Ewenken V. Genitiv Plural des Substantivs Ewenke. |
| KIEWERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WECKEND | • weckend Partz. Partizip Präsens des Verbs wecken. |
| WECKENS | • Weckens V. Genitiv Singular des Substantivs Wecken. |
| WECKERN | • Weckern V. Dativ Plural des Substantivs Wecker. |
| WECKTEN | • weckten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wecken. • weckten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wecken. • weckten V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs wecken. |
| WEEKEND | • Weekend S. Zeitraum, der den Samstag und Sonntag als arbeitsfreie Tage umfasst. |
| WEGDENK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WELKEND | • welkend Partz. Partizip Präsens des Verbs welken. |
| WELKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WELKTEN | • welkten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs welken. • welkten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs welken. • welkten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs welken. |
| WERKELN | • werkeln V. Intransitiv: (wiederholt) an etwas arbeiten. • werkeln V. Intransitiv: hobbymäßig/laienhaft/versuchsweise an etwas arbeiten. • Werkeln V. Dativ Plural des Substantivs Werkel. |
| WERKEND | • werkend Partz. Partizip Präsens des Verbs werken. |
| WERKENS | • Werkens V. Genitiv Singular des Substantivs Werken. |
| WERKTEN | • werkten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs werken. • werkten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs werken. • werkten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs werken. |
| WINKELE | • winkele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs winkeln. • winkele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs winkeln. • winkele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs winkeln. |
| ZWECKEN | • zwecken V. Transitiv: mit kleinen Nägeln (Zwecken, Reißzwecken), die einen breiten Kopf haben, auf einem Untergrund befestigen. • Zwecken V. Dativ Plural des Substantivs Zweck. • Zwecken V. Nominativ Plural des Substantivs Zwecke. |
| ZWENKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |