| KAMELLE | • Kamelle S. Regional, Rheinland: Süßigkeit, speziell: Karamelle beziehungsweise Karamellbonbon. • Kamelle S. In der aus dem Niederdeutschen stammenden Fügung olle Kamellen steht Kamelle für das Heilkraut Kamille. |
| KAPELLE | • Kapelle S. Architektur, Religion: einfach gestaltetes Andachtsgebäude, kleines Gotteshaus, das meist nicht für… • Kapelle S. Abgeteilter Raum in einem größeren Gotteshaus oder sonstigen Gebäude, der für Gottesdienste, Taufen… • Kapelle S. Musik: kleines Musiker-Ensemble, das insbesondere Tanz- und Unterhaltungsmusik spielt. |
| KELLERE | • kellere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kellern. • kellere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kellern. • kellere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kellern. |
| KELLERN | • kellern V. Veraltet: im Keller lagern; einkellern. • Kellern V. Dativ Plural des Substantivs Keller. |
| KELLERS | • Kellers V. Genitiv Singular des Substantivs Keller. |
| KELLERT | • kellert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kellern. • kellert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kellern. • kellert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kellern. |
| KELLNER | • kellner V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kellnern. • kellner V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kellnern. • Kellner S. Angestellter in der Gastronomie, dessen Aufgabe die Bedienung der Gäste ist. |
| KLETZEL | • kletzel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kletzeln. • kletzel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kletzeln. |
| KLETZLE | • kletzle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kletzeln. • kletzle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kletzeln. • kletzle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kletzeln. |
| KLÜGELE | • klügele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klügeln. • klügele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klügeln. • klügele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klügeln. |
| KOLLEGE | • Kollege S. Person, die im gleichen Unternehmen, in der gleichen Organisation, Einrichtung tätig ist. • Kollege S. Person, die im gleichen Beruf (aber in einem anderen Unternehmen) tätig ist. • Kollege S. Schweiz: befreundete Person. |
| KOLLERE | • kollere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kollern. • kollere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kollern. • kollere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kollern. |
| KULLERE | • kullere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kullern. • kullere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kullern. • kullere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kullern. |
| KUPELLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MOLEKEL | • Molekel S. Chemie, veraltet: aus gleichartigen oder verschiedenen Atomen zusammengefügtes, mehr oder weniger selbständiges… |
| UKULELE | • Ukulele S. Ein Zupfinstrument, das an eine kleine Gitarre erinnert. |