| BEKIEKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DEKOKTE | • Dekokte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Dekokt. • Dekokte V. Nominativ Plural des Substantivs Dekokt. • Dekokte V. Genitiv Plural des Substantivs Dekokt. |
| GEKIEKT | • gekiekt Partz. Partizip Perfekt des Verbs kieken. |
| KAKELTE | • kakelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kakeln. • kakelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kakeln. • kakelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kakeln. |
| KAKTEEN | • Kakteen V. Nominativ Plural des Substantivs Kaktee. • Kakteen V. Genitiv Plural des Substantivs Kaktee. • Kakteen V. Dativ Plural des Substantivs Kaktee. |
| KECKERT | • keckert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs keckern. • keckert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs keckern. • keckert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs keckern. |
| KECKSTE | • keckste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs keck. • keckste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs keck. • keckste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs keck. |
| KERKERT | • kerkert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kerkern. • kerkert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kerkern. • kerkert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kerkern. |
| KIEKEST | • kiekest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kieken. |
| KIEKSET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KIEKSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KIEKTEN | • kiekten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kieken. • kiekten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kieken. • kiekten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kieken. |
| KIEKTET | • kiektet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kieken. • kiektet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kieken. |
| KLECKET | • klecket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klecken. |
| KLECKTE | • kleckte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klecken. • kleckte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klecken. • kleckte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klecken. |
| KOKELTE | • kokelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kokeln. • kokelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kokeln. • kokelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kokeln. |
| KOKETTE | • kokette V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kokett. • kokette V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kokett. • kokette V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kokett. |
| TREKKEN | • trekken V. Intransitiv: eine längere, mehrtägige (geführte) Wanderung abseits der Zivilisation (im Gebirge) unternehmen. |
| TREKKET | • trekket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trekken. |
| TREKKTE | • trekkte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trekken. • trekkte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trekken. • trekkte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs trekken. |