| DISEURE | • Diseure V. Nominativ Plural des Substantivs Diseur. • Diseure V. Genitiv Plural des Substantivs Diseur.
 • Diseure V. Akkusativ Plural des Substantivs Diseur.
 | 
| DISEUSE | • Diseuse S. Künstlerin, die Texte, Sprechgesang, Lieder (im Theater, Kabarett, Varieté) vorträgt. | 
| DIURESE | • Diurese S. Medizin: physiologische Ausscheidung von Harn. | 
| DUSELEI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EINSAUE | • einsaue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsauen. • einsaue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsauen.
 • einsaue V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsauen.
 | 
| ESQUIRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GERUSIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NEURIES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| QUESIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| QUIEKSE | • quiekse V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs quieksen. • quiekse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs quieksen.
 • quiekse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs quieksen.
 | 
| REUIGES | • reuiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reuig. • reuiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reuig.
 • reuiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs reuig.
 | 
| SAUEREI | • Sauerei S. Grobe Verunreinigung, schmutziger Zustand von Gegenständen oder Lebewesen. • Sauerei S. Moralisch verwerfliche Handlung, unerträglicher Zustand.
 • Sauerei S. Sexuell Anstößiges, Unzüchtiges.
 | 
| SEQUOIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SUDELEI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UKELEIS | • Ukeleis V. Genitiv Singular des Substantivs Ukelei. • Ukeleis V. Nominativ Plural des Substantivs Ukelei.
 • Ukeleis V. Genitiv Plural des Substantivs Ukelei.
 | 
| ZUWEISE | • zuweise V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuweisen. • zuweise V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuweisen.
 • zuweise V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuweisen.
 | 
| ZUWIESE | • zuwiese V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuweisen. • zuwiese V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuweisen.
 |