| EINBÖGE | • einböge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbiegen. • einböge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbiegen. |
| EINDÖSE | • eindöse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindösen. • eindöse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindösen. • eindöse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindösen. |
| EINHÖBE | • einhöbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheben. • einhöbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheben. |
| EINHÖRE | • einhöre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhören. • einhöre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhören. • einhöre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhören. |
| EINLÖSE | • einlöse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlösen. • einlöse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlösen. • einlöse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlösen. |
| EINÖDEN | • Einöden V. Nominativ Plural des Substantivs Einöde. • Einöden V. Genitiv Plural des Substantivs Einöde. • Einöden V. Dativ Plural des Substantivs Einöde. |
| EINÖLEN | • einölen V. Mit einem Fett (Öl) einschmieren. |
| EINÖLET | • einölet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einölen. |
| EINÖLTE | • einölte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einölen. • einölte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einölen. • einölte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einölen. |
| EINSÖGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINWÖGE | • einwöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwiegen. • einwöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwiegen. |
| EINZÖGE | • einzöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einziehen. • einzöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einziehen. |
| LEINÖLE | • Leinöle V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Leinöl. • Leinöle V. Nominativ Plural des Substantivs Leinöl. • Leinöle V. Genitiv Plural des Substantivs Leinöl. |
| MÖWENEI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |