| BEHÜBET | • behübet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beheben. |
| BEHÜTEN | • behüten V. Auf etwas Acht geben, es bewachen, sichern und vor Schaden schützen. • behüten V. Auf jemanden Acht geben, aufpassen, betreuen und vor Unannehmlichkeiten bewahren. • behüten V. Umgangssprachlich, als Gott behüte!: Nein! |
| BEHÜTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEHÜTET | • behütet Partz. Partizip Perfekt des Verbs behüten. • behütet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs behüten. • behütet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behüten. |
| BEMÜHET | • bemühet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bemühen. |
| BEMÜHTE | • bemühte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemüht. • bemühte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemüht. • bemühte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemüht. |
| EINHÜTE | • einhüte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhüten. • einhüte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhüten. • einhüte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhüten. |
| ENTHÜBE | • enthübe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entheben. • enthübe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entheben. |
| ERHÜBET | • erhübet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erheben. |
| GEHÜTET | • gehütet Partz. Partizip Perfekt des Verbs hüten. |
| HÜSTELE | • hüstele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hüsteln. • hüstele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hüsteln. • hüstele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hüsteln. |
| HÜTENDE | • hütende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hütend. • hütende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hütend. • hütende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hütend. |
| HÜTETEN | • hüteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hüten. • hüteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hüten. • hüteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hüten. |
| HÜTETET | • hütetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hüten. • hütetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hüten. |
| VERHÜTE | • verhüte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhüten. • verhüte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verhüten. • verhüte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verhüten. |