| DEPSCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EMPHASE | • Emphase S. Nachdruck, Betonung. • Emphase S. Typographie: Hervorhebung des Textes. |
| EPHESER | • Epheser S. Bewohner der antiken Stadt Ephesos. • Epheser S. Ohne Plural, kurz für: Brief des Paulus an die Epheser, einem Kapitel des Neuen Testaments der Bibel. |
| EPISCHE | • epische V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs episch. • epische V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs episch. • epische V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs episch. |
| ERSPÄHE | • erspähe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erspähen. • erspähe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erspähen. • erspähe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erspähen. |
| GEHOPSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEHUPES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HASPELE | • haspele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs haspeln. • haspele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs haspeln. • haspele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs haspeln. |
| PRESCHE | • presche V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs preschen. • presche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs preschen. • presche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs preschen. |
| SCHEPPE | • scheppe V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schepp. • scheppe V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schepp. • scheppe V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schepp. |
| SERAPHE | • Seraphe V. Nominativ Plural des Substantivs Seraph. • Seraphe V. Genitiv Plural des Substantivs Seraph. • Seraphe V. Akkusativ Plural des Substantivs Seraph. |
| SPECHTE | • Spechte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Specht. • Spechte V. Nominativ Plural des Substantivs Specht. • Spechte V. Genitiv Plural des Substantivs Specht. |
| SPEECHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPEICHE | • Speiche S. Technik: Teil eines Rades, Strebe von der Nabe zur Felge. • Speiche S. Anatomie: einer der beiden Unterarmknochen. |
| SPHENEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPRECHE | • spreche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sprechen. • spreche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sprechen. • spreche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sprechen. |
| SPREHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |