| BEHÖBEN | • behöben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beheben. • behöben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beheben. |
| EINHÖBE | • einhöbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheben. • einhöbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheben. |
| EINHÖRE | • einhöre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhören. • einhöre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhören. • einhöre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhören. |
| ENTHÖBE | • enthöbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entheben. • enthöbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entheben. |
| ERHÖBEN | • erhöben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erheben. • erhöben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erheben. |
| ERHÖHEN | • erhöhen V. Transitiv: etwas anheben, steigen lassen, größer machen. • erhöhen V. Reflexiv: sich heben, steigen, größer werden. |
| ERHÖREN | • erhören V. Gehoben: jemandem etwas, um das er gebeten hat, gewähren. • erhören V. Veraltend: jemandes Werben nachgeben. • erhören V. Ostmitteldeutsch, meistens verneint: etwas anhören und ertragen. |
| FÖHRENE | • föhrene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs föhren. • föhrene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs föhren. • föhrene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs föhren. |
| GEHÖHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEHÖREN | • gehören V. Etwas/jemand gehört jemandem: Eigentum von einer Person sein. • gehören V. Etwas gehört zu etwas: Voraussetzung sein. • gehören V. Etwas gehört zu etwas²: Teil von etwas sein. |
| GEHÖRNE | • Gehörne V. Nominativ Plural des Substantivs Gehörn. • Gehörne V. Genitiv Plural des Substantivs Gehörn. • Gehörne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Gehörn. |
| GEWÖHNE | • gewöhne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gewöhnen. • gewöhne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gewöhnen. • gewöhne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gewöhnen. |
| HÖGENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÖHENDE | • höhende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs höhend. • höhende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs höhend. • höhende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs höhend. |
| HÖHEREN | • höheren V. Genitiv Singular Maskulinum Komparativ der starken Flexion des Adjektivs hoch. • höheren V. Akkusativ Singular Maskulinum Komparativ der starken Flexion des Adjektivs hoch. • höheren V. Genitiv Singular Neutrum Komparativ der starken Flexion des Adjektivs hoch. |
| HÖRENDE | • hörende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hörend. • hörende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hörend. • hörende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hörend. |