| EINHAKE | • einhake V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhaken. • einhake V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhaken. • einhake V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhaken. |
| EINKEHR | • Einkehr S. Handlung, ein Lokal zu betreten. • Einkehr S. Handlung, sich zu besinnen, prüfen. |
| ETHIKEN | • Ethiken V. Nominativ Plural des Substantivs Ethik. • Ethiken V. Genitiv Plural des Substantivs Ethik. • Ethiken V. Dativ Plural des Substantivs Ethik. |
| ETHIKER | • Ethiker S. Philosophie: jemand, der sich professionell oder wissenschaftlich mit Fragen der Ethik auseinandersetzt. |
| HAKELEI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄKELEI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEIKLEM | • heiklem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heikel. • heiklem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heikel. |
| HEIKLEN | • heiklen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heikel. • heiklen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heikel. • heiklen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heikel. |
| HEIKLER | • heikler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs heikel. • heikler V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs heikel. • heikler V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs heikel. |
| HEIKLES | • heikles V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heikel. • heikles V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heikel. • heikles V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs heikel. |
| HICKELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÖKEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KEHLIGE | • kehlige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kehlig. • kehlige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kehlig. • kehlige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kehlig. |
| KHEDIVE | • Khedive S. Historisch von 1867 bis 1914: Titel des Vizekönigs in Ägypten. |
| KICHERE | • kichere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kichern. • kichere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kichern. • kichere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kichern. |
| KRIECHE | • krieche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kriechen. • krieche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kriechen. • krieche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kriechen. |
| SCHEIKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VEHIKEL | • Vehikel S. Fahrzeug, oft abwertend altes, schlechtes oder altmodisches Fahrzeug. • Vehikel S. Übertragen: etwas, das als Mittel dient, etwas auszudrücken oder zu begründen; ein Ausdrucksmittel für… |