| ERHÖHEN | • erhöhen V. Transitiv: etwas anheben, steigen lassen, größer machen. • erhöhen V. Reflexiv: sich heben, steigen, größer werden. |
| GEHÖHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HECHELN | • hecheln V. Intransitiv: bei offenem Maul schnell, stoßweise und hörbar atmen. • hecheln V. Intransitiv: sich über jemanden auslassen, über jemanden oder etwas klatschen. • hecheln V. Transitiv: Flachs oder Hanf durch die Hechel ziehen, um die feinen Fasern vom groben Werg zu trennen. |
| HECHTEN | • hechten V. Sport, Schwimmen, Turmspringen: einen Hechtsprung ausführen. • hechten V. Nach dem Absprung langgestreckt durch die Luft fliegen und etwas zu erreichen suchen. • hechten V. Eilen oder sich beeilen. |
| HEHLEND | • hehlend Partz. Partizip Präsens des Verbs hehlen. |
| HEHLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEHLERN | • Hehlern V. Dativ Plural des Substantivs Hehler. |
| HEHLTEN | • hehlten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hehlen. • hehlten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hehlen. • hehlten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hehlen. |
| HERGEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERNEHM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERSEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINGEHE | • hingehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hingehen. • hingehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hingehen. • hingehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hingehen. |
| HINSEHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÖHENDE | • höhende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs höhend. • höhende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs höhend. • höhende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs höhend. |
| HÖHEREN | • höheren V. Genitiv Singular Maskulinum Komparativ der starken Flexion des Adjektivs hoch. • höheren V. Akkusativ Singular Maskulinum Komparativ der starken Flexion des Adjektivs hoch. • höheren V. Genitiv Singular Neutrum Komparativ der starken Flexion des Adjektivs hoch. |
| NAHEGEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |